JA-89P

Serviceanleitung für JA-89P 1 Installation Wählen Sie den richtigen Ort für die Montage des Detektors unter Berücksichtigung der folgenden Punkte:1. Installieren Sie den Detektor in einer senkrechten Linie zum Boden, damit der obere Erfassungsbereich parallel zur Erkennung verläuft.2. Die Installationshöhe beträgt 0,8 - 1,2 m.3. Befestigen Sie den Detektor so,...
Zu viel Auswahl? Chatten Sie oder rufen Sie uns an unter 085-0160316

  • Anzeige
  • Anzeige

Meistverkaufte Ausgewählt Meistverkaufte Alphabetisch: A-Z Alphabetisch: Z-A Preis: niedrig bis hoch Preis: hoch bis niedrig Datum: alt zu neu Datum: neu zu alt

Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Weiter einkaufen.

jablotron-ja-89p

Serviceanleitung für JA-89P

1 Installation

Wählen Sie den richtigen Ort für die Montage des Detektors unter Berücksichtigung der folgenden Punkte:
1. Installieren Sie den Detektor in einer senkrechten Linie zum Boden, damit der obere Erfassungsbereich parallel zur Erkennung verläuft.
2. Die Installationshöhe beträgt 0,8 - 1,2 m.
3. Befestigen Sie den Detektor so, dass der größte Teil des Bewegungsbereichs in das Erfassungsmuster fällt.
4. Zu viel Licht, wie z.B. starkes Sonnenlicht, das direkt auf den Sensor fällt, kann einen instabilen Zustand verursachen. Es wird dringend empfohlen, dies zu vermeiden.



So öffnen Sie den Detektor:

1. Schrauben Sie die Verriegelung ab und entfernen Sie den oberen Teil des Gehäuses.
2. Lösen Sie die Schrauben von der Rückwand. Entfernen Sie die Bodenplatte.

VORSICHT: Berühren Sie niemals die Oberfläche des PIR-Sensors.

Montieren Sie den Melder an der gewünschten Stelle. Der Melder kann direkt an der Wand oder mit der mitgelieferten Halterung am Mast (Ø 43 - 48 mm) montiert werden.

 

2 Anlernen des Melders an den Empfänger

Das Sendermodul wird unter dem optischen Teil des Detektors angebracht. Studieren Sie zunächst das Installationshandbuch der Empfängereinheit (Bedienfeld), um zu erfahren, wie Sie in den Lernmodus gelangen. Wenn sich der Empfänger im Lernmodus befindet, legen Sie die Batterien in den Detektor ein (die Polarität ist auf dem Detektor angegeben). Nach dem Einlegen der Batterien gibt der Detektor ein Lernsignal ab.

 

JA-81M Sendermodul
- Verwenden Sie den DIP-Schalter Nr. 1, um die Reaktion des Systems zu ändern:
- direkt (Stellung ON)
- verzögert (Position 1).
- Lassen Sie den DIP-Schalter Nr. 2 in der Position ON.

3 Einstellung

Der obere Erfassungsbereich bleibt parallel zum Boden. Der untere Bereich bewegt sich je nach Stellung des Schalters wie unten angegeben. Die Erfassungslänge wird also durch die Länge des unteren Erfassungsbereichs begrenzt, da der obere und der untere Bereich gleichzeitig aktiviert werden müssen, um den Detektor auszulösen.

 

Tabelle zur Einstellung der Erkennungslänge:

Position  Max. Erkennungslänge 
Standard Siehe VORSICHT unter der Tabelle
A 12 m 10.0 bis 15.0 m
B 8 m 6,0 bis 10,0 m
C 5 m 4,0 bis 5,5 m
D 2 m 1,5 bis 2,5 m

HINWEIS: Die maximale Erkennungslänge kann aufgrund der Temperaturbedingungen der Umgebung wie oben angegeben variieren.



Der Winkel des aktiven Bereichs beträgt 90°. Wenn Sie die pyroelektrische Einheit festhalten, kann sie in die gewünschte Richtung gedreht werden (in 15°-Schritten).



Definieren des Bereichs - Durch die Verwendung der mitgelieferten Abschirmplatten kann der Erfassungsbereich, der der Reflexion von Sonnenlicht, Autolicht usw. ausgesetzt ist, abgeschirmt werden.

Die Empfindlichkeit des PIR-Sensors kann mit dem Schalter "SENS" in 3 Stufen eingestellt werden:
L - niedrig
M - mittel
H - hoch

Andere Einstellungen können mit einem DIP-Schalter geändert werden:



Die LED-Anzeige wird zum Testen des PIR-Melders verwendet. Während des normalen Betriebs wird empfohlen, sie auszuschalten, um die Batterien zu schonen.
Je nach Stellung des DIP-Schalters 120s/5s Batteriespar-Timer wird der Bewegungsmelder für einen Zeitraum von 5 oder 120 Sekunden gesperrt, nachdem eine Bewegung erkannt wurde oder um Batterien zu sparen.
Je nach Stellung des DIP-Schalters für die Impulszählung muss der Melder (oberer und unterer Erfassungsbereich) 2 oder 4 Mal aktiviert werden, um ein Alarmsignal zu senden.

4 Betriebstest

Schalten Sie die LED-Anzeige ein, stellen Sie den "Batteriespar-Timer" auf 5 Sekunden und schließen Sie den Detektor. Alle 5 Sekunden wird jede Bewegung im Erfassungsbereich von der LED-Anzeige angezeigt und die Alarminformationen werden an das Bedienfeld gesendet.

5 Bedienung

Um die Batterielebensdauer zu verlängern, wird dringend empfohlen, die "Batteriesparzeit" auf 120 Sekunden einzustellen und die LED-Anzeige im Normalmodus auszuschalten. Der Bewegungssensor wird für 5 oder 120 Sekunden abgeschirmt, nachdem er eine Bewegung erkannt hat. Das bedeutet, dass der Melder bei ständiger Bewegung in der Umgebung die Bewegungsinformationen nur einmal alle 5 oder 120 Sekunden sendet.

6 Testen und Austauschen der Batterien

Der Melder prüft seinen Batteriestatus automatisch. Wenn die Batterien ersetzt werden müssen, informiert der Melder das System. Wenn ein Batteriewechsel angezeigt wird, sollten Sie die Batterien so schnell wie möglich (innerhalb einer Woche) austauschen.
Bevor Sie die Batterien austauschen, muss der Empfänger (Bedienfeld) auf den Modus eingestellt werden, der das Öffnen des Melders ermöglicht (Benutzer- oder Programmiermodus).
Verwenden Sie zum Auswechseln nur hochwertige AAA-Alkalibatterien
Beachten Sie: Entsorgen Sie die Batterien sicher, je nach Typ und örtlichen Vorschriften. Obwohl dieses Produkt keine schädlichen Materialien enthält, empfehlen wir Ihnen, das Produkt sofort nach Gebrauch an das Werk oder den Händler zurückzugeben.

7 Problemlösung

Problem  Wahrscheinliche Ursache Lösung
Detektor gibt falschen Alarm Der Bereich für die Peilung ist unnötig lang. Stellen Sie den Erkennungsbereich richtig ein.
Der Erfassungsbereich wird von Reflektoren, Sonnenlicht, Autolicht usw. reflektiert.  Entfernen Sie den Reflektor, schirmen Sie den Bereich ab, in dem das Licht reflektiert wird, oder ändern Sie die Position des Detektors.
In dem Bereich befindet sich eine Wärmequelle, die eine schnelle Temperaturänderung verursachen kann (Ofen, Herd, etc.) Entfernen Sie die Wärmequelle oder ändern Sie die Position des Detektors
Es befindet sich ein bewegliches Objekt in dem Bereich (Kleidung auf der Wäscheleine, Pflanzen usw.) Entfernen Sie das bewegliche Objekt oder ändern Sie die Position des Detektors.
Gelegentlich keine Erkennung Der Erkennungsbereich ist nicht richtig eingestellt Stellen Sie den Erkennungsbereich richtig ein.
Die Empfindlichkeit ist zu niedrig Ändern Sie die Empfindlichkeit auf mittel (M) oder hoch (H).
Der Detektor funktioniert nicht Niedriger Batteriestand Batterie austauschen
LED leuchtet nicht Stellen Sie den LED-Schalter auf ON
LED leuchtet, aber keine Reaktion auf die Steuerung des Paneers Das Bedienfeld befindet sich außerhalb der Reichweite, überprüfen Sie die Batterie, versuchen Sie, entweder den Detektor oder das Bedienfeld zu bewegen.

8 Spezifikationen

Stromversorgung 3,6 V - 1 x AA-Batterie Lithium
Lebensdauer der Batterie ca. 2 Jahre
Frequenz 868 MHz
RF-Stärke < 10 mV
Reichweite max. 300 m (offenes Gelände)

Spezifikation des Optex VX 402R Detektors
Detektionsverfahren Passiv-Infrarot
Reichweite 12 m / 90° ; 14 Segmente
Fixierungshöhe 0,8 - 1,2 m
Erkennungsgeschwindigkeit 0,3 - 1,5 ms-1
Batteriespar-Timer 5 oder 120 Sekunden
LED-Anzeige nur im Testmodus

Umweltklasse IV (EN 50131-1)
Betriebstemperatur -20°C bis +50°C
Wasserdicht IP54
Luftfeuchtigkeit 95%.
Abmessungen 198 x 80 x 108 mm

Sicherheitsstufe 2 (EN 50131-1)
Kann gemäß ERC/REC 70-03 verwendet werden

Anmeldung

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und genießen Sie viele Vorteile.

Notify me!

We will send you an email when this article is back in stock

Notify me!

Thank you, you will be notified when this item is back in stock.